Domain ostturm.de kaufen?

Produkt zum Begriff Verliehen:


  • Die Geschichte der Architektur (Zukowsky, John)
    Die Geschichte der Architektur (Zukowsky, John)

    Die Geschichte der Architektur , Eine visuelle Geschichte der Weltarchitektur - Epochen, Stile, Bauwerke Beim Rückblick auf mehr als 5000 Jahre Architekturgeschichte kann im Wechsel der Epochen, Stile, Bauwerke und Namen leicht der Überblick verlorengehen. Nicht so in diesem Band: Visuell klar gegliedert, präsentiert er die wegweisenden Bauten der Menschheitsgeschichte aus neuer, frischer Perspektive in außergewöhnlicher Bilderfülle - von den frühesten erhaltenen Gebäuden wie der Tempelanlage von Luxor über die wegweisenden Innovationen der Renaissance wie Brunelleschis Dom von Florenz bis zu aktuellen Entwicklungen wie dem »grünen Giganten« Bosco Verticale in Mailand. Eine Zeitleiste ordnet die Bauwerke anschaulich in ihren jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Hintergrund ein. Besondere Themenseiten beleuchten wegweisende Technologien, Gebäudetypen und Architekten, darunter Themen wie Farbe in der antiken Architektur , Der Lift und der Wolkenkratzer oder Stararchitekten . Ein Standardwerk für alle Architekturfans! Ausstattung: Mit 350 Farbfotos , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221102, Produktform: Leinen, Autoren: Zukowsky, John, Übersetzung: Kern, Steffen, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Abbildungen: Mit 350 Farbfotos, Keyword: 2022; antike; antike architektur; architektur; architektur visuell; architektur-buch; architekturgeschichte; barock; bauhaus; berühmte gebäude; buch; bücher; frank gehry; frank lloyd wright; gotik; hagia sofia; industrie-architektur; islamische architektur; kunst; mies van der rohe; moderne; moderne architektur; neuerscheinung; palladio; postmoderne; renaissance; rokoko; romanik; schinkel; zaha hadid, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Architektur / Geschichte, Regionen, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Thema: Verstehen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel, Länge: 255, Breite: 220, Höhe: 25, Gewicht: 1068, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Panorama Poster Architektur & Skyline Akropolis
    Panorama Poster Architektur & Skyline Akropolis

    hochwertiges Poster in matt oder glänzend, Galerieprint auf hochwertigem Fine-Art Papier inkl. Poster-Klammern zum Aufhängen oder selbstklebend, intensive Farbwirkung & scharfer Fotodruck

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Hodge, Susie: Eine kurze Geschichte der Architektur
    Hodge, Susie: Eine kurze Geschichte der Architektur

    Eine kurze Geschichte der Architektur , Innovative Geschichte der internationalen Architektur Erkundet die wichtigsten und einflussreichsten Baukonzepte, mit Querverweisen zwischen Epochen, Techniken und Materialien Handliches Überblickswerk für Studierende und alle Architektur-Interessierten Eine kurze Geschichte der Architektur ist ein neuer und innovativer Leitfaden zum Thema Architektur. Er beleuchtet 50 Schlüsselgebäude, von den Pyramiden bis hin zu hochmodernen, nachhaltigen Wolkenkratzern. Zugänglich und prägnant geschrieben, verbindet dieses Buch die Bauten mit den angewandten Materialien, Bauelementen und Stilen und lässt den Leser die gebaute Welt verstehen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Wandverkleidung Bad Leuchtturm List Ost Panorama bei Sonnenaufgang
    Wandverkleidung Bad Leuchtturm List Ost Panorama bei Sonnenaufgang

    Wandverkleidung Bad, Badrückwand für Waschbecken und Badewanne, wasserfester Spritzschutz und fugenfreier Fliesenersatz, Material wählbar: Hart-Folie oder Alu-Dibond-Platte

    Preis: 48.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie werden Medaillen traditionell verliehen und wofür werden sie typischerweise verliehen?

    Medaillen werden traditionell bei sportlichen Wettbewerben verliehen, meist an die ersten drei Platzierten. Sie werden als Auszeichnung für herausragende Leistungen oder besondere Verdienste vergeben. Die Medaillen werden bei einer Siegerehrung überreicht, oft begleitet von der Nationalhymne des Gewinners.

  • Warum werden Orden verliehen?

    Orden werden verliehen, um besondere Leistungen, Verdienste oder Dienste zu würdigen und zu ehren. Sie dienen als offizielle Anerkennung für herausragende Leistungen in verschiedenen Bereichen wie Wissenschaft, Kunst, Kultur, Sport oder sozialem Engagement. Orden können auch dazu dienen, die Verbundenheit und Zusammengehörigkeit innerhalb einer Gemeinschaft oder Organisation zu stärken. Durch die Verleihung von Orden werden Personen motiviert, sich weiterhin für das Gemeinwohl einzusetzen und als Vorbilder zu fungieren. In vielen Fällen haben Orden auch eine symbolische Bedeutung und tragen zur Förderung von Werten wie Tugendhaftigkeit, Tapferkeit und Engagement bei.

  • Wann wurde kein Friedensnobelpreis verliehen?

    Der Friedensnobelpreis wird seit 1901 jährlich verliehen, mit Ausnahme der Jahre während der beiden Weltkriege: 1914-1918 und 1939-1943. Während dieser Zeiträume wurde kein Friedensnobelpreis verliehen, da die Welt von Konflikten und Kriegen geprägt war. In den anderen Jahren wurde der Friedensnobelpreis regelmäßig verliehen, um Personen oder Organisationen zu ehren, die sich für Frieden, Versöhnung und Abrüstung eingesetzt haben. Es ist bemerkenswert, dass der Friedensnobelpreis auch in schwierigen Zeiten wie während des Kalten Krieges und anderer internationaler Konflikte verliehen wurde, um die Bedeutung des Friedens und der Diplomatie hervorzuheben.

  • Wann werden die Nobelpreise verliehen?

    Die Nobelpreise werden jedes Jahr am 10. Dezember verliehen, dem Todestag von Alfred Nobel, dem Stifter der Preise. Die Preisverleihung findet in Stockholm, Schweden, für die meisten Kategorien statt. Der Friedensnobelpreis wird in Oslo, Norwegen, verliehen. Die Preisträger werden im Oktober bekannt gegeben, und die offizielle Zeremonie findet dann im Dezember statt. Die Nobelpreise werden in den Kategorien Physik, Chemie, Medizin, Literatur, Frieden und Wirtschaftswissenschaften verliehen.

Ähnliche Suchbegriffe für Verliehen:


  • Ost West Ost. Karl-Marx-Allee und Interbau 1957. Architektur und Städtebau der Nachkriegsmoderne
    Ost West Ost. Karl-Marx-Allee und Interbau 1957. Architektur und Städtebau der Nachkriegsmoderne

    Ost West Ost. Karl-Marx-Allee und Interbau 1957. Architektur und Städtebau der Nachkriegsmoderne , Mit den beiden Bauabschnitten der Karl-Marx-Allee und den Bauten der Interbau 1957 verfügt Berlin über drei herausragende Ensembles der internationalen Nachkriegsmoderne. Entstanden im Zuge des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg und vor dem Hintergrund konkurrierender politischer Systeme in Ost und West, stehen die Zentrumsplanungen für alternative programmatische Ansprüche: Als ein Modell für die 'Stadt der Zukunft' sollten sie zugleich Ausdruck für die 'Gesellschaft der Zukunft' sein. Heute sind diese Gebiete ein gemeinsames Kulturerbe geworden. Ihre städtebaülichen und architektonischen Qualitäten strahlen weit über die Stadt hinaus und begründen den prominenten Platz Berlins als ein Zentrum der internationalen ¿Moderne. Das Land Berlin hat sie 2021 für die Tentativliste des UNESCO-Welterbes vorgeschlagen. In diesem Band dokumentieren vertiefende Studien den Bestand und analysieren Städtebau und Architektur der Ensembles. Sie untersuchen die hervorragende Bedeutung von Bildender Kunst und Freiraumgestaltung und beleuchten deren nationale und internationale Rezeption. Ein ausführliches Sachbuch über Architektur- und Stadtgeschichte. Inhaltsübersicht Christian Gaebler: Das Welterbeprojekt zur Berliner Nachkriegsmoderne. Faktor und Ausdruck der inneren Einheit der Stadt Petra Kahlfeldt: Nachkriegsmoderne. Behutsam weiterbauen und Verknüpfungen suchen Das Berliner Welterbeprojekt Christoph Rauhut: Bürgerschaftlich initiiert, wissenschaftlich fundiert, in der Stadtgesellschaft breit verankert: Der Welterbevorschlag Sabine Ambrosius, Thomas Flierl, Paul Sigel und Sandra Wagner-Conzelmann: Herausragend und universell - Karl-Marx-Allee und Interbau 1957 Neuanfang und Zukunftsversprechen: Karl-Marx-Allee und Interbau 1957 Vittorio Magnano Lampugnani: Gebaute Ideologien, musterhafte Stadtelemente Jean-Louis Cohen: Karl-Marx-Allee, Interbau und die architektonische Kultur der Nachkriegszeit Ideentransfer und internationaler Vergleich Greg Castillo: Urbane Landschaften des Wissenstransfers: Karl-Marx-Allee und Hansaviertel als Zeugnisse der fachdisziplinären Spaltung während des Kalten Krieges? Marina Dmitrieva: Wiederaufbau sowjetischer Städte: Leitlinien und Realisierung Gabi Dolff-Bonekämper: Interbau 1957 im internationalen Referenzrahmen Matthias Noell: Teilkomplexe der Architekturgeschichte. Analogien und Divergenzen städtebaulicher Konstellationen um 1957 Andreas Butter: Der zweite Bauabschnitt der Karl-Marx-Allee. Kontext und Referenzobjekte Monika Platzer: Kalte Dialoge: Wien, Berlin und die ,Großen Vier' Aspekte des Kulturerbes Harald Kegler: Das hybride Jahrhundert-Zeugnis. Symbole des Wiederaufbaus in Berlin zwischen Groß- ensemble und Stadtlandschaft Sylvia Butenschön: Herausragende Frei- und Grünraumgestaltungen Bettina Schröder-Bornkampf: Zwischen Anspruch und unfreiwilligem Verzicht - baugebundene Kunst im ersten Bauabschnitt der Karl-Marx-Allee Angela Lammert: Kunst am Bau. Kunst im Stadtraum. Knotenpunkte internationaler Kunstdiskurse Zeitgenössische mediale Wahrnehmung Franziska Bollerey: Karl-Marx-Allee und Hansaviertel als Gegenstände des politischen Systemwettstreits in Rundfunk- und Fernsehsendungen Thomas Flierl und Sandra Wagner-Conzelmann: Im Blick der Anderen. Blockübergreifende Berichterstattung zur Berliner Nachkriegsmoderne Welterbeprozess: Koordination, Moderation, Förderung Sabine Ambrosius: Plädoyer für eine ganzheitliche Sicht von Denkmal- und Welterbeschutz. Die Qualifizierung der drei Vorschlagsgebiete als Modellfall Sabine Ambrosius, Kerstin Lassnig und Louise Thiel: Bürgerschaftliches Engagement im Welterbeprozess , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Panorama Poster Architektur & Skyline Brisbane
    Panorama Poster Architektur & Skyline Brisbane

    hochwertiges Poster in matt oder glänzend, Galerieprint auf hochwertigem Fine-Art Papier inkl. Poster-Klammern zum Aufhängen oder selbstklebend, intensive Farbwirkung & scharfer Fotodruck

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Panorama Poster Architektur & Skyline Santorini
    Panorama Poster Architektur & Skyline Santorini

    hochwertiges Poster in matt oder glänzend, Galerieprint auf hochwertigem Fine-Art Papier inkl. Poster-Klammern zum Aufhängen oder selbstklebend, intensive Farbwirkung & scharfer Fotodruck

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Panorama Poster Architektur & Skyline Stockholm
    Panorama Poster Architektur & Skyline Stockholm

    hochwertiges Poster in matt oder glänzend, Galerieprint auf hochwertigem Fine-Art Papier inkl. Poster-Klammern zum Aufhängen oder selbstklebend, intensive Farbwirkung & scharfer Fotodruck

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wann wird der Oscar verliehen?

    Der Oscar wird jedes Jahr von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences verliehen. Die Verleihung findet in der Regel im Februar oder März statt. Die genaue Datum variiert von Jahr zu Jahr, aber es wird immer im Vorfeld bekannt gegeben. Die Veranstaltung wird live im Fernsehen übertragen und ist eines der wichtigsten Events in der Filmindustrie. Zahlreiche Stars und Prominente aus der Filmbranche nehmen an der Verleihung teil.

  • Wann wurde das Mutterkreuz verliehen?

    Das Mutterkreuz wurde am 16. Dezember 1938 von Adolf Hitler gestiftet. Es wurde an deutsche Mütter verliehen, die mindestens vier leibliche Kinder hatten. Es gab verschiedene Stufen des Mutterkreuzes, je nach Anzahl der Kinder. Das Mutterkreuz sollte die Bedeutung der Mutterschaft für das nationalsozialistische Deutschland betonen. Es wurde bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs verliehen.

  • Wann wird das Bundesverdienstkreuz verliehen?

    Das Bundesverdienstkreuz wird in Deutschland an Bürgerinnen und Bürger verliehen, die sich durch besondere Leistungen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Sport oder soziales Engagement verdient gemacht haben. Die Verleihung erfolgt in der Regel durch den Bundespräsidenten oder durch den Ministerpräsidenten eines Bundeslandes. Es gibt verschiedene Stufen des Bundesverdienstkreuzes, angefangen vom Verdienstkreuz am Bande bis hin zum Großkreuz. Die Verleihung erfolgt in feierlichen Zeremonien, bei denen die Geehrten für ihre Verdienste ausgezeichnet und geehrt werden. Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes ist eine der höchsten Auszeichnungen, die in Deutschland verliehen werden können.

  • Wie werden die Emmys verliehen?

    Die Emmys werden jährlich von der Academy of Television Arts & Sciences verliehen. Die Mitglieder der Academy, die aus Fernsehschaffenden und -experten bestehen, nominieren und wählen die Gewinner in den verschiedenen Kategorien aus. Die Nominierungen werden durch ein demokratisches Abstimmungssystem ermittelt, bei dem die Mitglieder über die besten Leistungen in der Fernsehindustrie entscheiden. Die Gewinner werden dann bei einer feierlichen Gala bekannt gegeben und mit einem Emmy Award ausgezeichnet. Die Emmys gelten als eine der prestigeträchtigsten Auszeichnungen in der Fernsehindustrie und werden weltweit verfolgt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.